Success for Future Award |
Schauspieler
Heiner Lauterbach und Jurymitglieder Martin J. Krug und Hannes Jaenicke
(von links). Nächste Pressekonferenz "Success for Future Award" am 20.01.2011 in München.
Wie fördern wir Umweltschutz, grüne Technologien und nachhaltige
Produktionsprozesse? Wie schützen wir am besten die Ressourcen unserer
Erde? Wie verankern wir das Thema Nachhaltigkeit im Bewusstsein der
Menschen und werden unserer Verantwortung kommenden Generationen
gegenüber gerecht?
... Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Klimakonferenz Cancún, Mexiko |
 | Bei der UN-Klimakonferenz in Mexiko stand die Handlungsfähigkeit der Regierungen auf dem Prüfstand. Im Dezember 2009 hoffte die Welt vergeblich auf „Kopenhagen“. Vertreter von 193 Staaten schafften es auf der 15. UN-Klimakonferenz in der dänischen Hauptstadt nach jahrelangen Verhandlungen nicht, sich auf ein faires, wissenschaftsbasiertes, wirksames und völkerrechtlich verbindliches Abkommen zu einigen. Rund 26 führende Staats- und Regierungschefs verständigten sich am Ende auf einen Minimalkonsens. Diese „Kopenhagener Vereinbarung“ legt fest, dass die globale Durchschnittstemperatur gegenüber vorindustriellen Zeiten nicht um mehr als 2 Grad Celsius steigen ... Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Die Nachhaltigkeitsampel + Transparenz |
 | Was passiert, wenn eine kritische Masse von Konsumenten Aspekte der Nachhaltigkeit in ihre Kaufentscheidungen integriert? In einem zunehmend transparenten Markt ändern sich auch grundlegende Strukturen des Marketings. Erfolgreicher ist nicht länger das Unternehmen, welches auf trickreiche und manipulative Weise versucht, Transparenz zu verhindern. WeGreen sammelt alle umfangreichen, fundierten und glaubwürdigen Bewertungen über die Sozialververantwortung (CSR) der Unternehmen.
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Greenwashing Studie |
TerraChoice Environmental Marketing Inc. "Sins of Greenwashing", typische Verfehlungen von Firmen, die Greenwashing betreiben.
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Naturidyll Hotels Österreich |
 | Naturnahes Urlauben in den Naturidyll Hotels. Die Geschichte eines Vorzeigebetriebes vom ganzheitlichen Urlauben. Eingebettet zwischen den Gailtaler und Karnischen Alpen, liegt das Örtchen Kötschach Mauthen als südlichstes Fleckchen Kärntens. Ein ultimativer Urlaub in und mit der Natur, denn Sport- und Freizeitaktivitäten gibt es auf den mehr als 100 km langen Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade in Höhen von 700 bis 2.600m genug. Angefangen vom Karnischen Höhenweg, bis hin zu Geo-Trails am Plöckenpaß und Klettern im Cellon-Stollen – eine herrliche Bergkulisse tut sich gleich vor dem Hoteleingang auf.
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Handbuch ECO Fashion |
Eco Fashion - für kritische Verbraucher und das interessierte Fachpublikum.
Welches Kleidungsstück können wir in unserem Kleiderschrank als ökologisch, nachhaltig,
ehtisch-korrekt klassifizieren? Oder sollte sich etwa ein zertifiziertes
Textil darunter gemogelt haben? – Eher nicht.
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
|
|
Lifestyle Zeitschrift LANDSPIEGEL |
Neues Lifestyle Magazin geht an den Start: LANDSPIEGEL. In einer Präsentation der Vorabausgabe ist ein 140 Seiten starkes Magazin zu sehen, welches aktuell in den Handel kommt. Die Themenvielfalt ist auch sehr schön bebildert und erscheint in der Erstausgabe mit folgenden Rubriken: Ländlich Wohnen, Natürlich Leben, Selbermachen oder Gesund Geniessen.
... Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Grüner Verhaltenskodex der Einzelhändler |
 | Neuer Öko-Kodex soll Einzelhändler nachhaltiger machen. Ökologische Nachhaltigkeit soll bei C&A;, Rewe, Metro, Kaufland und
13 weiteren großen europäischen Einzelhändlern in Zukunft eine
prominentere Rolle spielen.
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Architektur - Nachhaltigkeit |
Nachhaltigkeit ist eine Frage der Lebenshaltung, aber auch und vor allem traditioneller wie moderner Technik. Dachbegrünung oder das teilweise Versenken von Gebäuden in die Erde sind alte Bautechniken, sie stammen aus Zeiten, in denen die Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens selbstverständlich im Bewusstsein war.
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
ARKTIK + The Age of Stupid |
 | Pünktlich zum Global Day of Doing, initiiert von 10:10, erschien am
10.10.2010 die deutschsprachige DVD einer der am meisten beachteten
Dokumentarfilme: > „The Age of Stupid – Warum tun wir nichts?“.
Intelligent sensibilisiert der Film Menschen für die Folgen des
Klimawandels. 2009 kam er in die Kinos und war einer der am meisten
beachteten Dokumentarfilme des Jahres und Auslöser der internationalen
10:10 Kampagne. Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
... Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Product Design |
Nachhaltigkeit
ist keine vorübergehende Modeerscheinung. Auf diesem Gebiet suchen wir
ständig nach mehr Informationen, neuen Produkten und Entwicklungen.
Designer reagieren ihrerseits mit eleganten und effizienten Produkten,
die eine nachhaltige Zukunft im Blick haben.
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
CLEAN TECH WORLD |
 | Diese weltweite Leistungsschau der ressourcenschonenden Produkte,
Konzepte und Verfahren vermittelt Fachbesuchern und Publikum den
neuesten Stand der Forschung und Technik. Die CLEAN TECH WORLD will wegweisende Lösungen von Heute und die spannendsten Visionen für morgen sichtbar und erlebbar machen.
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
e-miglia 2010 |
e-miglia stories - Last Day
Die Leistungsfähigkeit elektrischer Mobilität darzustellen
ist das Ziel der e-miglia 2010, der neuen Elektro-Straßenrallye. Der
Startschuss fiel am 3. August in München, Ridlerstr. 57 beim TÜV SÜD, im norditalienischen Rovereto rollt die emissionsfreie Wettkampfflotte am 6. August über die Ziellinie. Die
Teilnahmebedingungen waren einfach: Gültiger Führerschein und ein
elektrisch
betriebenes Fahrzeug mit zwei, drei oder vier Rädern.
... Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Nichts - Was im Leben wichtig ist |
 | "Nichts" deprimiert nicht, sondern ermutigt seine Leser, ihr Leben
selbst zu bestimmen. Es beschreibt eine Suche, auf die sich jeder
irgendwann begibt, aber selten so packend erzählt worden ist.
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Dinge mit Sinn |
Wir kaufen nicht
nur Dinge, sondern Sinn. Wenn das stimmt, dann hinterlässt die Forderung
nach Konsumverzicht eine identitäre Leerstelle.
... Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Froh Magazin |
FROH! ist ein Gesellschaftsmagazin, das besondere Ereignisse des Jahres aufgreift und sich neugierig auf die Fragen und Themen dahinter einlässt.
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Solaraufladung iPhone |
 | Das iPhone wie in eine Schutzhülle ganz simpel in den Surge Solarlader stecken und schon lädt der Akku. Zwei Stunden in der Sonne bringen satte 30 Gesprächsminuten! DAS Gadget für die Ferien, aber auch einen Tag in der Natur oder am See.
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Innatex - nachhaltige Textilien |
 | Tradition trifft Moderne. Deshalb legen immer mehr Kunden auch beim Einkauf von Textilien Wert darauf, dass weder Mensch noch Natur im
Laufe der Wertschöpfungskette Schaden nehmen. Diese Entwicklung zeigt
sich auch auf den internationalen Modemessen, wo "sustainable" fashion
immer präsenter wird. Mit ihrer 27. Veranstaltung vom 7. – 9. August 2010
zeigt die INNATEX als Fachmesse für nachhaltige Textilien eine
einzigartige Kontinuität und ist nach wie vor als größte Plattform ihrer
Art eine feste Größe im Messegeschehen. Hier findet der internationale
Fachhandel die Erfahrung der Nachhaltigkeitspioniere genauso wie den
jungen Geist der aufstrebenden Nachwu... Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Berlin ECO Fashion |
Mode: BLlack Noir, Make-up: lavera Naturkosmetik Model:
Esther N. Seibt
Fotoshooting am Brandenburger Tor
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Nachhaltig schön |
 | Die Ökobranche – in keinem anderen Marktsegment ändert sich die
Zielgruppe so schnell wie hier. Organische und ökologische Produkte
florieren, und dieser übergreifende Trend hat nichts mit der Ethik der
grünen Bewegung der 1970er und 1980er Jahre zu tun. Im Gegenteil: Bio
wird zum Mainstream. So ist die heutige Klientel äußerst heterogen. Im
Unterschied zu ihren Vorgängern – die oft eine tiefe Aversion gegen
modernes Design verspürten – haben die sogenannten Neo-Ökos eine klare
Affinität für das Schöne und Ästhetische – und dies zeigt sich nicht
nur in der Wahl des Inhaltes eines „grünen“ Produktes ... Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Studieren für Morgen |
 | Willst du mehr sein, als wandelndes Humankapital? Willst Du Dich aktiv für eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft einsetzen? Willst Du studieren um möglichst Deine Berufung zu leben? Um Verantwortung übernehmen zu können und auf Deinem Fachgebiet eine gewisse Weitsicht und Überschau zu entwickeln?
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
|
|
Du bist die Veränderung |
 | LOHAS.de möchte aktiv eine Bewegung unterstützen, die mit ihren Veranstaltungen den Kern von Veränderungsprozessen anspricht und uns nachhaltiges Leben bewusst macht. Die Vision einer ökologisch nachhaltigen, sozial gerechten und sinnerfüllten menschlichen Daseinsform für unsere Zukunft ist möglich und wir können sie erschaffen. Auch die "Be the Change" Initiative geht davon aus, dass eine echte nachhaltige Lebensweise einer inneren Haltung entspringt und eine Frage des Bewusstseins ist. Die Aufgabe besteht also darin, diese innere Haltung durch "Erfahrungswissen" über entsprechende Möglichkeiten zu entwickeln.
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Naturkosmetik |
 | Der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW) und
die Interessengemeinschaft der führenden Naturkosmetikfirmen Europas,
NaTrue, sind eine strategische Allianz eingegangen, um die Etablierung
eines international anerkannten Siegels für Naturkosmetik – das
„NaTrue-Label“ – voranzubringen.
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Was ist Upcycling? |
 | Bazura Taschen, eine kanadische Firma, hat in enger Zusammenarbeit mit dem Handwerk eine Frauen-Kooperative in den Philippinen gestartet, die den Müll in modische Handtaschen verwandelt. Diese Form der Öko-Mode ist ein perfektes Beispiel für "upcycling": der Prozess der Umwandlung von Abfällen oder unbrauchbare Produkte in neue Materialien oder Produkte von besserer Qualität oder einen höheren Wert für die Umwelt zu verwandeln.
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
|
|
Zukunftsfähige Immobilien |
 | Diverse Studien belegen: Die Stakeholder (Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und Händler) erwarten von Unternehmen mehr Transparenz. Nicht nur 70 Millionen LOHAS (kritische Konsumenten, die ethisch einkaufen wollen) fordern von Firmen, dass sie ihre Verantwortung in Zeiten von Klimawandel, Hunger in der Welt und Globalisierung wahrnehmen. Immer mehr Verbraucher erwarten von Firmen, dass sie sich Gedanken darüber machen, unter welchen sozialen und ökologischen Bedingungen ein Gebäude oder ein Baustoff entsteht. Und sie wollen darüber aufgeklärt werden.
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Ein Plädoyer für Selbstbestimmung |
 | Die Klimakonferenz in Kopenhagen vom 7. bis 18. Dezember 2009 versetzte die Welt in Aufruhr. Viele erhofften sich aus wirtschaftlichen
Interessen keine wirksame Begrenzung des CO2-Ausstoßes, viele wiederum wünschten
sich drastische Reduktionsbeschlüsse. Beiden ist gemeinsam, dass große
Erwartungen an die Veranstaltung gerichtet wurden.
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Bauen mit Stroh |
 | Häuser aus Stroh sind bislang noch eine Seltenheit. Dabei sind sie herkömmlichen Häusern in vielerlei Hinsicht überlegen. Sandstein, Holz oder Schilf – aus diesen und einigen Materialien mehr wurden früher in Deutschland Häuser gebaut. Man griff einfach auf das zurück, was vor Ort verfügbar war. In Nebraska, der „Kornkammer“ Amerikas, findet man weder Holz noch Stein, dafür Unmengen an Stroh. Vor 130 Jahren wagten daher einige Bauern den Versuch, Häuser aus Strohballen zu bauen.
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Klimaunternehmer gesucht |
 | WWF und Allianz ruft die weltweite Internet-Community, Klimastrategien für Unternehmen virtuell zu erproben. Während Politik und viele Unternehmen beim Klimaschutz weiterhin wertvolle Zeit verlieren, kann nun jeder Internetnutzer mit dem Computerspiel CEO2 des Finanzdienstleisters Allianz SE und der Umweltstiftung WWF in die Rolle eines Unternehmenschefs (CEO) schlüpfen und zeigen, mit welchen Unternehmensstrategien Kohlenstoffdioxidemissionen (CO2) reduziert, Risiken minimiert und langfristig die Profitabilität gesteigert werden können.
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
Solaranlage |
 | Was bei der Installation einer thermischen Solaranlage beachtet werden muss. Die Wärme der Sonne zu nutzen ist für viele Hausbesitzer ein erster Schritt weg von den hohen Heizkosten. Thermische Solaranlagen nutzen die Wärme der Sonne für die Erwärmung von Wasser. Vor allem für Hausbesitzer ist dies interessant: Sie können im Sommer den Heizkessel meist komplett abschalten und Geld und Energie sparen. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) erklärt, auf was Interessierte achten müssen.
Kompletten Artikel lesen >> |
| |
|
|
|
|